Next: Struktur der Fib-Objekte im
Up: Weitere Annahmen zu Fib
Previous: Komprimierungsmöglichkeiten von Fib
Contents
Index
Definiert wird eine Überdeckungsrelation
auf Fib-Objekten.
Dabei gilt:
- for( x,
,
)
list(for( x,
,
), for( x,
,
) )
- for( x,
,
)
list(for( x,
,
), for( x,
,
) ) Dabei entspricht der Bereich (a;b) der Wertemenge
.
- for(x,
,
)
list(
,
), dabei entspricht der Bereich
der Wertemenge
und im
wurden alle Vorkommen von
durch
ersetzt und in
alle Vorkommen von
durch
.
- Wenn zwei Objekte (
und
) je ein Objekt enthalten (
ist enthalten in
und
ist enthalten in
), welche die Relation erfüllen (Beispiel 1:
) und der Rest dieser Objekte (
,
) ohne die enthaltenden Objekte (
,
) identisch sind, dann erfüllen auch die beiden Objekte die Relation in der gleichen Richtung (für das Beispiel 1:
).
Zwei Objekte, welche die Relation
erfüllen, realisieren das gleiche Multimediaobjekt.
Zu jedem Objekt (
) existiert eine Klasse von Objekten (
), welche die Gleichung
erfüllen.
Next: Struktur der Fib-Objekte im
Up: Weitere Annahmen zu Fib
Previous: Komprimierungsmöglichkeiten von Fib
Contents
Index
Betti Österholz
2013-02-13