Bei Elementen von Eigenschaften, die sich auf Anteile beziehen, wird die obere Grenze (100%) durch die obere Grenze ihres Definitionsbereichs bestimmt und ihre untere Grenze (0%) durch die untere Grenze ihres Definitionsbereichs. Deshalb ist für Elemente von Eigenschaften, die sich auf Anteile beziehen, immer die untere und obere Grenze für den minimalen und maximalen Wert im Definitionsbereichs anzugeben, auch wenn dieser im Fib-Objekt gar nicht angenommen wird.
Als Beispiel sei die Farbe Rot bei "colorRGB" angeführt. Dieser Farbe wird im Fib-Objekt der Definitionsbereichs von Ganzzahlen im Bereich von (untere Grenze) bis
(obere Grenze) zugeordnet. Die Farbe Rot ist bei der Anzeige ein Anteil des Rotwertes eines Punktes, der von
für kein Rot (untere Grenze) bis
für maximales Rot (obere Grenze) geht. Dann entspricht die
der Eigenschaft dem Wert
des Rotwertes der Anzeige und
entspricht
. Der Zwischenwert
der Eigenschaft entspricht
und der Zwischenwert
entspricht
. Zu beachten ist, dass im Definitionsbereich nicht alle Ganzzahlen zwischen
bis
vorhanden sein müssen. Der Definitionsbereich könnte aus nur acht Zahlen (z. B.
) bestehen, von denen
die kleinste und
die größte ist. Die
und die
müssten in jedem Fall im Definitionsbereich sein, um die Grenzen festzulegen, selbst wenn sie nicht im Fib-Objekt auftaucht.
Das gleiche Verfahren ist für die anderen Farbwerte der "colorRGB" Eigenschaft anzuwenden, welche andere Definitionsbereiche haben können.
Elemente von Eigenschaften, die Anteile sind, sind: