Auf den Definitionen von "unterhalb" und "oberhalb" in einem Fib-Objekt wird die Ordnung der Fib-Elemente aufgebaut. Jedem Fib-Element im vollständige Fib-Objekt wird eine eindeutige natürliche Zahl zugeordnet. Wenn in einem Fib-Objekt Elemente existieren, werden den Fib-Elementen im Fib-Objekt die Zahlen
bis
zugeordnet. Fib-Elementen unterhalb eines Fib-Elements werden höhere Werte zugeordnet.
Bei Listenelementen haben Unterobjekte des Listenelements mit einer höheren Nummer
als ein anderes Unterobjekt
(
) auch höhere Nummern für ihre enthaltenden Elemente, als die Elemente in
. Die root-Elemente werden in der Ordnung genauso behandelt wie Listenelemente, wobei das Haupt-Fib-Objekt das erste Unterobjekt ist, dem die Unter-root-Objekte in ihrer Reihenfolge (im root-Element) folgen.
Das selbe gilt für alle anderen Zweigelemente. Die oben vorgestellte Syntax gibt dabei die Reihenfolge der Unterobjekte vor.
In Abbildung 5 ist eine Beispielobjekt mit den zugehörigen Zahlen (links neben den Elementen) der Ordnung der Fib-Element dargestellt.