Die Tabelle 15 listet die Namen der XML-Elemente und die Attribute der XML-Elemente für die verschiedenen Typen bzw. den Fib-Elementen auf.
Name | Beschreibung |
dim | Der Definitionsbereich für Positionsvektoren bzw. die Dimensionen. Das Attribut ist count , welches die Anzahl der Dimensionen angibt. Dieses Element enthält für jede Dimension ein Element mit dem Namen dimension . Die dimension -Elemente haben die zwei Attribute number und direction . Das Attribut number ist eine natürliche Zahl größer ![]() number 'te Element für die Dimension. Das Attribut direction gibt die Richtung an, in welche die Dimension geht. Dies ist eine natürliche Zahl, welche angibt auf was die number 'te Dimension gemappt wird. Die möglichen Werte sind in Tabelle 7 auf Seite ![]() |
subfunction | Definitionsbereich für die Elemente von Unterfunktionen |
property | Definitionsbereich eines Eigenschaftselements mit dem gegebenen Namen. Das Attribut name enthält den Namen der Eigenschaft. Mögliche Namen sind in Tabelle 2 auf Seite ![]() |
inVar | Definitionsbereich für die number 'ten Eingabevariable. Das Attribut ist number , welches die Nummer der Eingabevariable angibt. (Die Zählung der Eingabevariablen eines root-Elements beginnt bei 1 .) |
Namen von XML-Elementen für Definitionsbereiche die beim komprimierten | |
Abspeichern relevant sind | |
area | Dieser Typ ist für den Definitionsbereich für das Bereichselement (siehe Abschnitt 12.6 auf Seite ![]() ![]() ![]() |
variable | Werte die benötigt werden, um Variablen zu kodieren. Der Definitionsbereich sollten die natürliche Zahlen von 0 bis maximale Anzahl der definierten Variablen in den Fib-Blättern im Haupt-Fib-Objekt sein. Das Fib-Baum-Blatt im Haupt-Fib-Objekt über dem meisten Variablen definiert werden, bestimmt also den Definitionsbereich, bzw. der Ast mit den meisten definierten Variablen. |
comments | Werte die benötigt werden, um Kommentare zu kodieren. Der Definitionsbereich sollten die natürliche Zahlen von 0 bis Anzahl der Kommentare im Haupt-Fib-Objekt sein. |
externObject | Definitionsbereich für externe Objekte im Haupt-Fib-Objekt. Der Definitionsbereich ist ein Vector mit 4 Elementen. Die Vektorelemente dienen der Reihenfolge für den Identifier, die Anzahl der Eingabewerte NumberInVal, die Anzahl der Unterobjekte NumberSubobjects und die Anzahl der Ausgabevariablen NumberOutVar. Alle Vektorelementdefinitionsbereiche, außer dem für den Identifier, kommen aus den natürlichen Zahlen. Der Vektorelementdefinitionsbereich für den Identifier kommt aus den Ganzzahlen. |
externObjectInput | Dieser Typ ist für den Definitionsbereich für die Eingabewerte für externe Objekte (siehe Abschnitt 12.9 auf Seite ![]() identifier ist eine Ganzzahl und gibt den Identifier des externe Objekts an, für dessen Element der Definitionsbereich ist. |
externSubobject | Dieser Typ ist für den Definitionsbereich für die Eingabewerte für externe Unterobjekte (siehe Abschnitt 12.10 auf Seite ![]() number ist eine natürliche Zahl und gibt die Nummer des externe Unterobjekts an, für das der Definitionsbereich ist. |
setElement | Dieser Typ ist für den Definitionsbereich für das Set-Element (siehe Abschnitt 12.12 auf Seite ![]() ![]() ![]() ![]() domainNr eine natürliche Zahl für den Definitionsbereichnummer ![]() domainNr fehlt, ist die die Definitionsbereichnummer ![]() ![]() |
matrixElement | Dieser Typ ist für den Definitionsbereich für das Matrixelement (siehe Abschnitt 12.13 auf Seite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() domainNr eine natürliche Zahl für den Definitionsbereichnummer ![]() domainNr fehlt, ist die die Definitionsbereichnummer ![]() ![]() |